Aktivstuhl: Besser als ein Bürostuhl?

Aktivstuhl: Besser als ein Bürostuhl?

Veröffentlicht am von Thomas Riegler

Zuletzt aktualisiert am

Im Zeitalter der Technologisierung verbringen viele Menschen den Großteil ihrer Arbeitszeit im Sitzen. Doch leider sitzen wir häufig in einer unergonomischen Position und beanspruchen unsere Muskulatur falsch oder gar nicht. Dadurch entstehen langfristig negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Aktivstühle sind eine innovative Lösung, um diesen Problemen entgegenzuwirken. In diesem Blog werden wir uns genauer mit Aktivstühlen beschäftigen sowie damit, was genau sie auszeichnet und wie sie unsere Gesundheit positiv beeinflussen können.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Aktivstühle?

Vorteile von Aktivstühlen

 

Steigen wir nun direkt ins Thema ein und klären, was Aktivstühle von herkömmlichen Bürostühlen unterscheidet. 

Was sind Aktivstühle?

Aktivstühle sind eine innovative Alternative zu herkömmlichen Bürostühlen. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Sitzfläche aus, die im Vergleich zu herkömmlichen Stühlen beweglich ist. Die Sitzfläche ist in der Regel so konzipiert, dass sie sich dem Körper der Nutzer*innen anpasst und ihnen eine dynamische Sitzposition ermöglicht. Durch die Beweglichkeit der Sitzfläche wird der Körper dazu angeregt, sich fortlaufend leicht zu bewegen und so eine verbesserte Muskulatur und damit einhergehend eine bessere Durchblutung zu fördern. Aktiv-dynamische Stühle sind in der Regel höhenverstellbar und bieten eine individuelle Einstellmöglichkeit, um eine optimale Sitzposition zu erreichen.  

Zwei herausragende Beispiele für Aktivstühle sind der Ergonomie Stuhl Aurelius und der Sattelstuhl Aurelia von Bergardi. Beide wurden entwickelt, um während des Sitzens Bewegungen im Hüftbereich zu ermöglichen. Das Besondere dabei ist, dass der Kopf während dieser Bewegungen stets stabil bleibt, sodass uneingeschränktes Arbeiten während der Bewegung ermöglicht wird. Mit diesen innovativen Stühlen wird die Verbindung von Ergonomie und aktiver Bewegung erreicht, was sich äußerst positiv auf unsere Gesundheit auswirken kann und dem Sitzballeffekt* entgegenwirkt.  

*Die Bergardi-Stühle wirken erstmals dem Sitzballeffekt entgegen. Dies bedeutet, dass sowohl bei umfassenden Beckenbewegungen eine stabile Wirbelsäulenhaltung sichergestellt wird.

 

 

Aktivstühle sind auch in der Lage, Nacken- und Rückenbeschwerden vorzubeugen, da sie eine aufrechte und ergonomisch korrekte Haltung fördern. Durch die Beweglichkeit der Sitzfläche werden die Nutzer*innen dazu animiert, sich ständig leicht zu bewegen, was wiederum die Wirbelsäule mobilisiert und Schmerzen im Rückenbereich reduzieren kann.  

Insgesamt sind Aktivstühle eine innovative Alternative zu herkömmlichen Bürostühlen. Sie fördern eine aktive Sitzhaltung, stärken die Muskulatur und beugen Nacken- und Rückenbeschwerden vor.  

Im folgenden Teil dieses Blogs werden wir uns genauer mit den Vorteilen des aktiven Sitzens befassen. Dabei werden wir uns speziell auf die positiven Effekte dieser innovativen Sitzmethode konzentrieren.  

 

Vorteile von Aktivstühlen

Das Sitzen auf einem Aktivstuhl bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Bürostühlen. Im Folgenden werden die wichtigsten Vorteile aufgeführt:  

1️⃣ Verbesserte Haltung 

Eine der Hauptursachen für Rückenbeschwerden ist eine falsche Sitzhaltung. Aktivstühle fördern eine aufrechte Haltung und unterstützen so die Wirbelsäule. Durch das ständige Ausbalancieren auf dem Stuhl wird die Tiefenmuskulatur gestärkt und trainiert, wodurch automatisch eine verbesserte Haltung entsteht.   

2️⃣ Stärkung der Muskulatur 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Stühlen gewähren Aktivstühle ständige Bewegung. Das Bewegen be- und entlastet die Muskulatur stetig und stärkt gleichmäßig die Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur.   

3️⃣ Verbesserung der Durchblutung  

Aktives Sitzen fördert die Durchblutung, da durch die Bewegung der Blutfluss im Körper angeregt wird. Eine verbesserte Durchblutung führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Organe und Muskeln, was wiederum zu einer höheren Konzentrations- und Leistungsfähigkeit führen kann. Lange Meetings und Konferenzen können so mit Bravour absolviert werden.  

4️⃣ Reduktion von Rückenschmerzen  

Durch eine aufrechte Haltung und eine gleichmäßige Belastung der Muskulatur kann aktives Sitzen dazu beitragen, Rückenschmerzen zu reduzieren oder vorzubeugen. Insbesondere bei Menschen, die viel sitzen, kann die durch den Aktivstuhl indizierte Stärkung der Muskulatur, Verspannungen entgegenwirken.  

5️⃣ Mehr Freude beim Arbeiten  

Eine stabile Haltung und eine gestärkte Muskulatur helfen nicht nur dabei, fitter durch den Tag zu kommen, sie sorgen auch dafür, dass du motivierter durch deinen Tag kommst. Zudem kannst du dein Selbstbewusstsein sowie deine Ausstrahlung mit einer aufrechten Haltung positiv beeinflussen.  

6️⃣ Weniger Müdigkeit  

Aktives Sitzen führt zu weniger Müdigkeit, da es die Durchblutung verbessert und die Muskelaktivität fördert, was den Körper besser mit Sauerstoff versorgt und Ermüdungserscheinungen reduziert. Zudem sorgt die ständige Bewegung während des Sitzens für eine bessere Aufrechterhaltung der Konzentration und verhindert ein starr-unbewegliches Verharren, das oft zu Erschöpfung führt.  

7️⃣ Stressabbau 

Aktivstühle tragen dazu bei, Stress abzubauen und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Die Bewegung auf dem Stuhl ermöglicht eine angenehme Ablenkung und kann dazu beitragen, die Anspannung im Körper zu lösen. Insgesamt tragen aktiv-dynamische Stühle dazu bei, Stress im Alltag besser zu bewältigen und eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden zu erzielen.  

 

Zusammenfassend bieten Aktivstühle eine Reihe von Vorteilen, die von einer verbesserten Durchblutung und Muskelstärkung bis hin zur Förderung der Konzentration und Stressreduktion reichen. Ihre positive Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden macht sie zu einer empfehlenswerten Option für Menschen, die einen aktiveren und gesünderen Sitzalltag anstreben. Wer also viel Zeit im Sitzen verbringt, sollte sich unbedingt mit aktiv-dynamischen Stühlen auseinandersetzen und deren Vorteile für sich nutzen.  

 

Der Blog wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz verfasst.   

Die Bergardi-Aktivstühle
Die Bergardi-Stühle verbinden umfassende Unterkörperbewegungen mit einer stabilen Sitzposition - sieh sie dir im Shop an!

Hat Dir der Blogartikel geholfen? Unterstütze uns, indem Du ihn mit der Welt teilst!

Avatar Thomas Riegler
Thomas Riegler hat zuerst den Bachelor in Projektmanagement und Produktmarketing absolviert, bevor er sich auf das Gebiet der Markt- und Konsumentenforschung spezialisiert hat. Seine Leidenschaft für Gesundheit und Bewegung widerspiegelt sich in 9 Jahren Kraft- und Ausdauersport und seiner Forschung zur Sporternährung, wie beispielsweise dem Aminosäuren-Profil von Wildkräutern. Als Mitbegründer von Bergardi setzt er sich dafür ein, dass sich Menschen aktiver und gesünder durch den Alltag bewegen können. Mit dem EY-Scale-up Bronze Award und dem Titel "Linzer Unternehmen des Jahres" hat Bergardi 2023 bereits einige bedeutsame Auszeichnungen erhalten.

Dein Fitnessprofi

Bergardi - Produktauswahl

Aurelia Sattelstuhl
Aurelia
Aurelia Sattelstuhl
  • stabil
  • vielseitig
  • elegant
  • bereits ab
  • €722,93

38 Bewertungen insgesamt

Konfigurieren
Konfigurieren
Aurelius Ergostuhl
Aurelius
Aurelius Ergostuhl
  • aktiv
  • ergonomisch
  • angenehm
  • bereits ab
  • €881,59

40 Bewertungen insgesamt

Konfigurieren
Konfigurieren

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Zurück zum Blog