🏁 1. Jungunternehmerpreis: 2. Platz für Bergardi
Bergardi wurde beim Jungunternehmerpreis 2025 der Jungen Wirtschaft Oberösterreich mit dem 2. Platz in der Kategorie „Raketenstarter“ ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt junge Unternehmen, die mit innovativen Ideen, Umsetzungsstärke und nachhaltiger Vision neue Wege gehen.
Genau das ist unsere Mission: Bewegung in den Büroalltag von langsitzenden Menschen bringen.
Besonders überzeugte die Jury die Entwicklung der letzten zwei Jahre: Nach einem Top-5-Platz in den Jahren 2023 und 2024 gelang nun erstmals der Sprung in die Top 3. Ein Beleg für stetiges Wachstum, technische Exzellenz und ein starkes Team.
Nach oben ↑
🧠 2. Was der Jungunternehmerpreis bedeutet
Der Preis wird jährlich von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich (JWOÖ) verliehen und zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Start-ups im Land. 2025 wurden über 150 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen eingereicht, von Tech-Start-ups über Handwerks- bis zu Kreativbetrieben.
Dass Bergardi in diesem Umfeld ausgezeichnet wurde, unterstreicht das tiefgehende Know-how und die Innovationskraft in der Entwicklung. Insgesamt wurden neun Betriebe in drei Kategorien prämiert: Raketenstarter, Regionenrocker und Visionenreiter.
Nach oben ↑„Mit dem Jungunternehmer:innenpreis zeichnen wir bewusst junge Unternehmen aus, weil sie für neuen Wind in die oberösterreichische Wirtschaft sorgen“
— Michael Wimmer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft OÖ
🪑 3. Bergardi: Innovation durch Bewegung
Bergardi überzeugte die Jury mit einer klaren Vision: Gesundes Sitzen neu denken. Unsere patentierte Smart Moving Technologie ermöglicht Mikro- und Makrobewegungen, entlastet die Wirbelsäule und fördert die Konzentration.
Auch die Zukunftsperspektive spielte eine entscheidende Rolle: Bergardi plant, die Technologie länderübergreifend mit Möbelherstellern in Europa weiterzuentwickeln und neue Mechanikgenerationen für Partner zu schaffen. So zeigen wir, dass Ergonomie, Design und medizinische Forschung die Basis moderner Arbeitsplatzgestaltung bilden, gerade in einer Zeit, in der Rückenschmerzen und Bewegungsmangel stark zunehmen.
„Wir wollen Bewegung zurück ins Sitzen bringen – und damit die Arbeitswelt gesünder und nachhaltiger machen“
— Thomas Riegler, Mitgründer von Bergardi

💬 4. WKO & Junge Wirtschaft OÖ über junge Gründer:innen
„Junge Selbstständige sind für die oberösterreichische Wirtschaft von enormer Bedeutung. Mit Mut, Kreativität und Unternehmergeist treiben sie den Fortschritt aktiv voran“
— Doris Hummer, WKOÖ-Präsidentin
Die Fachjury: Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung, bewertete die Einreichungen nach Idee, Umsetzungsqualität und Gesamteindruck. Neben Bergardi wurden die SSR GmbH (1. Platz) und sendance GmbH (3. Platz) ausgezeichnet.
Nach oben ↑🚀 5. Was uns antreibt – und wie es weitergeht
Die Auszeichnung ist für uns Bestätigung und Antrieb zugleich. Wir entwickeln unsere Mechaniken konsequent weiter, um aktive Ergonomie in neue Anwendungsfelder zu bringen:
Von modernen Büros bis hin zu medizinischen, pädagogischen und therapeutischen Einrichtungen.
Unsere Stühle zählen zu den beweglichsten und gesündesten Sitzlösungen ihrer Klasse. Damit das so bleibt, investieren wir kontinuierlich in Forschung, Produktentwicklung und Partnerschaften mit führenden Design- und Ergonomie-Expert:innen.
Nach oben ↑🧭 6. Fazit: Bewegung beginnt im Kopf – und am Arbeitsplatz
Der Jungunternehmerpreis 2025 zeigt: Innovation entsteht dort, wo Mut auf Sinn trifft. Wir danken der Jury, der WKO Oberösterreich und allen, die uns auf diesem Weg begleitet haben.
Bergardi bleibt in Bewegung. Für gesunde Arbeitswelten, die inspirieren, und eine Arbeitskultur, die Menschen langfristig stärkt. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen und hoffen, mit unserer Geschichte auch andere junge Gründer:innen zu motivieren, ihren eigenen Weg zu gehen und innovative Ideen umzusetzen.
Nach oben ↑