Unsere Produkte
Der aktiv-dynamische Ergonomiestuhl Aurelius eignet sich hervorragend für ein langes und gesundes Sitzen im Alltag. Mit ergonomischer Haltung können Bewegungen für eine psychische und physische Fitness durchgeführt werden.
Produktdetails
Violett - Gabriel Cura
Stoff - 98% recyceltes Polyester, 2% Polyester
Telefonsupport/E-Mail
0650/2708577
info@bergardi.at
Technische Daten
Bewegungsradius pro Bewegung bis zu 20 Zentimeter, die stabile Haltung gleicht dem Sitzen in einer Schale.
Lordosenstütze
Mittels Handräder individuell einstellbar in Rückenhöhe und Rückentiefe. Die speziell eingebauten Elastomere passen sich jedem Rücken ideal an.
Körpergröße: geeignet von 158 cm bis 195 cm
Produktgewicht: 10 kg
Maximale Belastung: 110 kg
Abmessung (Höhe x Breite x Tiefe): 100 cm x 66cm x 66cm
Bergardi-Pendelmechanik
Dank unserer patentierten 2-achsig geführten Pendelmechanik werden die Bewegungen ständig zur Mitte ausgeglichen. Der Oberkörper bleibt stabil, weshalb der Rücken ungestört, während dem Sitzen trainiert werden kann.
Ausstattung
Lieferung: vormontiert im Karton (Aufbau in wenigen Schritten)
Sitzfläche: aus Stoff
Lordosenstütze: Mittels Handräder individuell einstellbar in Rückenhöhe und Rückentiefe. Die speziell eingebauten Elastomere passen sich jedem Rücken ideal an.
Fußkreuz: aus Aluminium, schwarz
Rollen: Designer-Doppelrollen, gebremst
Bezug: aus Stoff, Violett - Gabriel Cura
Cura ist ein hochwertiger und nachhaltiger Möbelstoff, der Arbeitsplätze zu gemütlichen Innenräumen verwandelt und für einen ästhetischen Anblick sorgt. Alle Bezüge erfüllen die Anforderungen des EU-Umweltzeichen und der Standard 100 OEKO-TEX.
Das gelieferte Produkt kann von den dargestellten Abbildungen abweichen
Pflege

Unser Aurelius
Physisch und mental fit durch den Alltag

Warum Aurelius dein perfekter Begleiter ist
Aktiv-dynamische Bewegungen steigern die Leistungs- und Produktivitätsfähigkeit und verbessern die Arbeitsatmosphäre. Aurelius ist der ideale Begleiter, um die Gesundheit zu fördern und die nötige Energie im Alltag zu verspüren.

Eine Symbiose aus Ergonomie und Bewegung
Die ausgleichenden Bewegungen schaffen ein völlig neuen Sitzerlebnis und haben positive Auswirkungen auf die Rücken- und Bandscheibenmuskulatur.
Weitere Vorteile von Aurelius:
- Sportliche Bewegungsdurchführung durch die ergonomische Sitzfläche
- Entlastung des Gesäß- und Genitalbereichs
- Steigerung des mentalen Wohlbefindens
Bergardi - ein einzigartiges Sitzerlebnis
Dein treuer Rückentrainer

Verbessere deine Haltung
Die ergonomische Form unseres Aurelius lässt dich in einer stabilen und ausgeglichenen Haltung sitzen. Im Vergleich zur Aurelia werden Gesäß- und Genitalbereich besser entlastet.
Bringe mehr Aktivität in deinen Alltag
Aurelius stillt deinen Drang nach Bewegung im Alltag. Auch wenn die Bewegungen nicht aktiv durchgeführt werden, finden positive Mikrobewegungen im unteren Rücken statt. Das macht Aurelius zum idealen Rückentrainer im sitzenden Alltag!
Feedbacks
Unsere Avantgardes
Swipe dich durch die grandiosen Kommentare unserer Avantgardes und lass dich von ihrem Sitzgefühl inspirieren.
-
Neben der Tatsache, dass wahrnehmbar meine Lendenmuskulatur gestärkt wird, ist der Bergardi bei stumpfen Büro-Terminen der beste „Ice-Breaker“ um das Gespräch aufzulockern!
Florian Holzmayer
-
Wir von Bytegrasp haben die ersten Bergardi-Stühle mehrere Wochen lang ausprobiert und sind von ihnen begeistert. Die Rückenprobleme nach einem längeren Arbeitstag gehören nun der Vergangenheit an.
Florian Latifi
-
Das Sitzen wurde dynamischer, es ergeben sich mehr Bewegungsdimensionen. Die Körpermitte wird nicht blockiert, sondern bleibt beweglich.
Yana Vereshchaga
-
Noch nie hat sich das Arbeiten so schwungvoll angefühlt.
Uwe Marschner
-
Durch die stetige Bewegung am Bergardi fühle ich mich ausgeglichener und kann länger konzentriert arbeiten. Da ich mich schnell an die Bewegung gewohnt habe, fällt mir der Qualitätsunterschied zu „herkömmlichen“ Stühlen sofort auf.
Thomas Aichinger
-
Ich verbringe vielen Stunden im Büro und kann mit Bergardi meinen Körper in Bewegung halten. Die aufrechte Sitzposition und dass ich meinen Körper aktiv durch den Tag bewegen kann, ist einfach genial!
Manuel Plank
-
Das einzigartige Sitzgefühl ist extrem entspannend und angenehm - Bergardi ist für mich eine Art Gedächtnisstütze, um aktiv im Büroalltag zu bleiben.
Johannes Sailer
-
Tolles lebendiges Gefühl, ermüdet nicht und ist doch ein sicheres Gefühl im Sitzen. Der Stuhl passt sich jeder Bewegung an.
Birgit König
-
Die ergonomische Haltung am Sattel hat mich beeindruckt. Die Bewegung finde ist auch super. Habe mich alle paar Stunden mit meinen Kollegen abgewechselt, hat uns allen gefallen!
Clara Rein
FAQs
Ergostuhl Aurelius
Wann eignet sich ein Bergardi-Ergonomiestuhl für mich?
Aurelius ist ideal für all jene, die sich mehr Aktivität und Bewegungsfreiheit im Alltag wünschen. Auch für Personen, die bereits Probleme mit dem Rücken- und/oder Bandscheibenbereich haben, ist der Ergonomiestuhl bestens geeignet. Aktiv-dynamische Bewegungen stärken die Muskulatur entlang des Wirbelbereichs und können so Rückenbeschwerden- und Bandscheibenproblemen entgegenwirken.
Ich habe Probleme mit dem Rücken, kann ich einen Bergardi-Ergonomiestuhl verwenden?
Ja. Die ergonomische Sitzfläche hält dich durchgehend in einer stabilen und gesunden Haltung. Die Bewegungen können selbst von Mikrobewegungen bis hin zu einem umfassenden Radius gesteuert werden. Bei akuten Schmerzen solltest du aber einen Austausch mit einem Spezialisten halten.
Kann ich den Bergardi-Stuhl von der Steuer absetzen?
Seit 1. April 2021 ist ein Covid-19-Steuermaßnahmengesetz in Kraft getreten, dass mehr Flexibilität und steuerrechtliche Vorteile bringen soll. Für die Sitzmöbel am Arbeitsplatz ist der/die Arbeitnehmer*in selbst verantwortlich. Der Privatarbeitsplatz wird demnach oftmals auf einer leicht erreichbaren Sitzmöglichkeit, wie beispielsweise der Küchenbank oder einem statischen Stuhl verbracht. Für Arbeitnehmer*innen besteht von 2021 bis Ende 2023 die Möglichkeit, mit der Arbeitnehmerveranlagung eine nicht steuerbare Home-Office-Pauschale bis zu 3 Euro pro Tag zu erhalten. Maximal jedoch 300 Euro pro Jahr.
Bisher konnten Einrichtungsgegenstände nur abgeschrieben werden, wenn ein steuerlich anerkanntes Arbeitszimmer vom Arbeitgeber genehmigt wurde. Mit der neuen Home-Office-Regelung kann auch ohne Genehmigung ergonomisches Sitzmobiliar geltend gemacht werden, vorausgesetzt es werden jährlich mindestens 26 Tage im Home-Office geleistet.