Gymnastikball während der Schwangerschaft
1. Warum ein Gymnastikball während der Schwangerschaft?
Ein Gymnastikball bietet Schwangeren eine Vielzahl an Vorteilen: Er entlastet den Rücken, verbessert die Haltung und sorgt für mehr Beweglichkeit im Beckenbereich. Der Ball fördert eine aufrechte Sitzhaltung, aktiviert die Muskulatur und lindert Rückenschmerzen.
Besonders der Beckenboden profitiert von regelmäßigen Übungen mit dem Ball. Sanfte Schaukelbewegungen stärken diesen sensiblen Bereich, was nicht nur die Geburt erleichtert, sondern auch die Erholung danach unterstützt.
Wusstest du, dass ein ergonomischer Bergardi-Stuhl diese Vorteile ergänzt? Während der Gymnastikball nur für kurze Zeit genutzt werden sollte, ermöglicht der Bergardi-Stuhl ein gesundes und bequemes Sitzen über Stunden hinweg. Seine dynamische Smart Moving Technologie kombiniert Bewegung und Ergonomie, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Dies macht den Bergardi-Stuhl zu einem idealen Begleiter während der Schwangerschaft.
Der Bergardi-Sattelstuhl kräftigt das Becken und hält die Wirbelsäule in der natürlichen S-Form, was sich besonders für Schwangere Frauen positiv auswirkt.
1.1 Warum ein starker Beckenboden wichtig ist
Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle während der Schwangerschaft und Geburt. Ein gut trainierter Beckenboden stabilisiert den Rumpf, schützt vor Inkontinenz und hilft dem Baby, die optimale Geburtsposition einzunehmen. Übungen auf dem Gymnastikball oder einem Bergardi-Stuhl sind ideale Möglichkeiten, diesen Bereich sanft zu trainieren.
2. Übungen mit dem Gymnastikball oder Aktivstuhl
Die folgenden Übungen helfen Schwangeren, Rückenschmerzen zu lindern und den Beckenboden zu stärken:
Wandstütze mit Ball
Stelle dich mit dem Rücken an eine Wand und klemme den Gymnastikball zwischen dein Kreuzbein und die Wand. Alternativ kannst du diese Übung auch auf dem Boden, so wie auf der Abbildung dargestellt, durchführen. Bewege dich langsam auf und ab. Diese Übung lockert Verspannungen und stärkt den unteren Rücken.

Beckenkreisel im Sitzen
Setze dich aufrecht auf den Gymnastikball oder den Bergardi-Stuhl. Kreise das Becken 10-mal in jede Richtung. Dank der Smart Moving Technologie des Bergardi-Stuhls kannst du diese Übung ,auch besonders sanft und effektiv im Sitzen durchführen.

Beckenmobilisation im Vierfüßlerstand
Knie dich vor den Gymnastikball und lege deinen Oberkörper darauf. Kreise das Becken 10-mal in jede Richtung. Diese Übung verbessert die Beweglichkeit des Beckens und fördert die Durchblutung.

3. Bergardi-Stühle für die Schwangerschaft
Der Bergardi-Stuhl ist die perfekte Ergänzung für Schwangere, die Wert auf eine gesunde Sitzhaltung legen. Seine einzigartige Smart Moving Technologie kombiniert ergonomisches Sitzen mit sanfter Bewegung. Diese Innovation macht den Bergardi-Stuhl zum Vorreiter in der ergonomischen Sitztechnologie.
Wusstest du, dass der größte deutsche Verein für Rückengesundheit, die AGR (Aktion Gesunder Rücken), die Bergardi-Stühle 2022 als besonders rückenfreundlich ausgezeichnet hat? Entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Medizinern und Ergonomie-Experten, bieten die Stühle eine optimale Unterstützung für den Rücken und den Beckenboden – ideal für die Anforderungen während der Schwangerschaft.
Vorteile der Bergardi-Stühle:
💡Kombiniert ergonomisches Sitzen mit sanfter Bewegung.
💡Entlastet den unteren Rücken und stärkt die Muskulatur.
💡Fördert eine gesunde Haltung über Stunden hinweg.
