Krampfadern vom Sitzen

Krampfadern – Ursachen, Prävention und Lösungen

Veröffentlicht am von Thomas Riegler

Zuletzt aktualisiert am

Krampfadern sind ein weitverbreitetes Problem, das nicht nur ästhetische Unannehmlichkeiten mit sich bringt, sondern auch gesundheitliche Beschwerden verursachen kann. Sie entstehen durch eine unzureichende Funktion der Venenklappen, was zu einer Rückstauung des Blutes in den Beinen führt. In diesem Blog erfährst du mehr über die Ursachen, Präventionsmöglichkeiten und innovative Lösungen, die dir helfen können, Krampfadern zu lindern und vorzubeugen.


Inhaltsverzeichnis


Gesunde Venen erklärt

Bei einer gesunden Zirkulation fließt das Blut gleichmäßig zum Herz. 

 

Was sind Krampfadern?

Krampfadern, medizinisch als Varikose, Varikosis oder Varizen bezeichnet, sind dauerhaft erweiterte, unregelmäßig geschlängelte Venen. Sie treten vor allem an den Beinen, mitunter aber auch im Beckenbereich auf.

Schon die kleinste Form, die sogenannten Besenreiser, empfinden viele Betroffene als störend. Diese erweiterten Hautvenen schimmern violett oder blau durch die Haut und können gelegentlich Schmerzen verursachen. Eine Verödungsbehandlung oder Lasertherapie kann hier Abhilfe schaffen.

Fortgeschrittene Krampfadern stellen jedoch ein medizinisches Problem dar. Sie können unangenehmes Spannungsgefühl, Schwellungen, bleibende Hautveränderungen und hartnäckige Geschwüre verursachen. Zudem können sie sowohl Ursache als auch Folge einer Venenthrombose sein.

Krampfadern: Gestörter Blutfluss

Bei Krampfadern ist der Blutfluss gestört, es kommt zu einem Blutrückfluss

 

Ursachen und Verbreitung von Krampfadern

Krampfadern sind weitverbreitet. Laut aktuellen Studien leiden etwa 20-25% der Erwachsenen an diesem Venenleiden, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Die Entstehung von Krampfadern wird durch eine Kombination aus genetischen Faktoren, Alter, Übergewicht, Schwangerschaft und vor allem durch Bewegungsmangel begünstigt. Langes Sitzen oder Stehen kann den Blutfluss in den Beinen beeinträchtigen und die Venen belasten. Bewegung zwischen statischen Tätigkeiten sind deshalb besonders wertvoll. 

 

Häufige Faktoren für Krampfadern:

  • Genetische Veranlagung: Eine familiäre Neigung erhöht das Risiko erheblich.
  • Bewegungsmangel und langes Sitzen oder Stehen: Ein unzureichender Blutfluss belastet die Venen.
  • Schwangerschaft und hormonelle Einflüsse: Hormonveränderungen können die Venenwände schwächen.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter verliert das Bindegewebe an Elastizität, was die Venengesundheit beeinträchtigt.
  • Übergewicht: Erhöhter Druck auf die Venen kann die Entstehung von Krampfadern fördern.

 

Symptome von Krampfadern

  • Sichtbare, geschwollene und geschlängelte Venen
  • Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen
  • Schmerzen oder Muskelkrämpfe
  • Hautverfärbungen und Ekzeme
  • Offene Beingeschwüre (im schlimmsten Fall)


Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Krampfadern

  • Regelmäßige Bewegung: Versuche, Dich regelmäßig zu bewegen. Bereits kurze Spaziergänge oder Übungen wie Wadenheben können die Blutzirkulation in den Beinen verbessern und die Venen entlasten.

  • Beine hochlegen: Lege deine Beine so oft wie möglich hoch, um den venösen Rückfluss zu unterstützen. Besonders nach langen Phasen des Sitzens oder Stehens ist dies hilfreich.

  • Kompressionsstrümpfe tragen: Diese speziellen Strümpfe üben Druck auf die Beine aus und unterstützen die Venenfunktion. Sie sind besonders empfehlenswert bei längerem Sitzen oder Stehen.

  • Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Ballaststoffe und ausreichend Flüssigkeit sind wichtig für eine gesunde Verdauung und unterstützen den Kreislauf.

  • Wechselduschen: Wechselduschen mit abwechselnd kaltem und warmem Wasser können die Durchblutung anregen und die Venen stärken.

  • Bewegung in den Alltag integrieren: Nutze jede Gelegenheit, um Dich zu bewegen. Nimm die Treppe statt den Fahrstuhl und fahre mit dem Fahrrad statt mit dem Auto. Versuche, langes Stehen und Sitzen zu vermeiden. Regelmäßiger Ausdauersport wie Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking hat eine positive Wirkung auf das Venensystem. Auch Yoga kann helfen, die Blutzirkulation zu verbessern und die Venen zu entlasten.

  • Temperaturen meiden: Hohe Temperaturen erweitern generell die Blutgefäße, deswegen sollte längere Wärmeexposition gemieden werden. Eine kühle Dusche kann sich zumindest auf Symptome bei bereits vorhandener Venenschwäche lindernd auswirken.

  • Flache Schuhe bevorzugen: Hohe Absätze sollten gemieden werden, da sie den Blutfluss in den Beinen beeinträchtigen können.

  • Gewichtsmanagement: Da Übergewicht das Entstehen von Krampfadern fördert, kann eine Gewichtsabnahme zur Vorbeugung helfen.


Warum herkömmliches Sitzen problematisch ist

Langes Sitzen in einer statischen Position kann die Blutzirkulation erheblich beeinträchtigen. Der Druck auf die Beinvenen steigt, was die Entstehung von Krampfadern begünstigt. Zudem kommt es zu einem verminderten venösen Rückfluss, wodurch das Blut schlechter zum Herzen transportiert wird. Dies kann nicht nur zu Schwellungen und einem unangenehmen Schweregefühl führen, sondern langfristig auch ernsthafte Venenprobleme verursachen. Ein ergonomischer Sitzplatz kann helfen, diese negativen Effekte zu minimieren.


Eine Wohltat für Beine und Venen: Mit einem Sattelstuhl Krampfadern lindern

Der Sattelstuhl – Die sanfte Alternative

Der Sattelstuhl ist eine innovative Sitzlösung, die an die Form eines Reitersattels erinnert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stühlen, auf denen der Körper im Optimalfall in einer 90-Grad-Position sitzt, ermöglicht der Sattelstuhl eine stärkere Beugung der Knie und eine offene Hüftstellung in einem Winkel von 100-130 Grad. Dadurch wird das Becken leicht nach vorne gekippt, was zu einer aufrechteren und natürlicheren Haltung führt. Diese Position fördert nicht nur die Wirbelsäulengesundheit, sondern reduziert auch den Druck auf die Beinvenen und verbessert den Blutfluss.

Sattelstuhl gegen Krampfadern

Die aufrechte Haltung am Sattelstuhl sorgt für eine ausgezeichnete Blut- und Venenzirkulation. 

 

Vorteile des Sattelstuhls bei Krampfadern:

  1. Bessere Durchblutung: Die offene Hüftstellung auf dem Sattelstuhl unterstützt die Durchblutung in den Beinen, da der Druck auf die Venen verringert wird und das Blut effizienter zum Herzen zurückfließen kann.

  2. Aktive Beinmuskulatur: Die leicht gebeugte Position der Knie auf dem Sattelstuhl regt die Beinmuskulatur zur Aktivität an. Dies fördert den venösen Rückfluss und hilft, Stauungen zu verhindern.

  3. Entlastung der Lendenwirbelsäule: Die aufrechtere Haltung auf dem Sattelstuhl reduziert die Belastung der Lendenwirbelsäule, was zu einer entspannteren und bequemeren Sitzposition führt.

  4. Verhinderung von Stauungen: Durch das aktive Sitzen auf dem Sattelstuhl wird das Verharren in einer Position vermieden, was die Wahrscheinlichkeit von Blutstauungen in den Beinen reduziert.


Fazit

Krampfadern sind ein ernstes gesundheitliches Problem, das durch Bewegungsmangel und langes Sitzen verstärkt wird. Mit einfachen Maßnahmen wie Bewegung, richtiger Ernährung und der Nutzung ergonomischer Sitzmöbel wie dem Sattelstuhl von Bergardi kannst Du die Durchblutung in Deinen Beinen verbessern und das Risiko von Krampfadern reduzieren. Investiere in Deine Gesundheit und entdecke, wie ergonomische Lösungen Deinen Alltag erleichtern können.

Dynamischer Sattelstuhl Aurelia
Sattelstühle sorgen für eine aufrechte Haltung und verbessern die Blut- und Venenzirkulation.

FAQs zu Krampfadern- Noch Fragen offen?

Was sind die Hauptursachen für Krampfadern?

Die Hauptursachen für Krampfadern sind genetische Veranlagung, Bewegungsmangel, Übergewicht, hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft und das fortschreitende Alter. Genetische Faktoren spielen eine zentrale Rolle, da eine familiäre Neigung das Risiko erhöht. Zudem führt langes Sitzen oder Stehen zu einer schlechten Blutzirkulation, was die Venen zusätzlich belastet und die Entstehung von Krampfadern begünstigt.

Wie erkenne ich Krampfadern?

Krampfadern sind durch sichtbare, geschwollene und oft geschlängelte Venen erkennbar, die vor allem an den Beinen auftreten. Zu den häufigsten Symptomen gehören auch ein unangenehmes Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz und gelegentliche Muskelkrämpfe. In fortgeschrittenen Fällen können sich Hautveränderungen wie Verfärbungen oder Ekzeme sowie sogar offene Wunden bilden.

Kann man Krampfadern vorbeugen?

Ja, Krampfadern können durch gezielte Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und das Vermeiden von langem Sitzen oder Stehen vorgebeugt werden. Bewegung fördert die Blutzirkulation und verringert den Druck auf die Venen. Auch das Hochlegen der Beine und das Tragen von Kompressionsstrümpfen unterstützen die venöse Gesundheit und helfen, Krampfadern zu verhindern.

Was hilft gegen Schmerzen bei Krampfadern?

Bei Schmerzen durch Krampfadern helfen Kompressionsstrümpfe, die den Druck auf die Venen verringern und den Blutfluss unterstützen. Auch regelmäßige Bewegung, wie Spaziergänge oder Wadenheben, trägt zur Linderung bei, da sie die Blutzirkulation anregt. Das Hochlegen der Beine nach einem langen Arbeitstag fördert ebenfalls den venösen Rückfluss und reduziert das Gefühl der Schwere und Schmerzen.

Warum ist der Sattelstuhl bei Krampfadern hilfreich?

Der Sattelstuhl hilft bei Krampfadern, indem er eine ergonomische Sitzposition ermöglicht, die die Blutzirkulation in den Beinen fördert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stühlen sorgt der Sattelstuhl für eine leicht geöffnete Hüftstellung und einen aufrechten Oberkörper, was den Druck auf die Beinvenen verringert und die Durchblutung verbessert. Diese Sitzposition kann langfristig helfen, Krampfadern zu lindern und deren Entstehung zu verhindern.

Wie kann Bewegung Krampfadern verhindern?

Bewegung regt die Blutzirkulation an, was den venösen Rückfluss verbessert und das Blut in den Beinen effizienter zum Herzen transportiert. Aktivitäten wie Spazierengehen, Radfahren oder gezielte Beinübungen aktivieren die Muskulatur und unterstützen die Venen bei ihrer Arbeit, wodurch die Entstehung von Krampfadern verringert wird. Zudem wird der Blutdruck gesenkt und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt.

Welcher Sport ist gut für die Venen?

Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking sind besonders gut für die Venen, da sie die Blutzirkulation fördern und gleichzeitig die Beinmuskulatur stärken. Diese Aktivitäten regen den venösen Rückfluss an, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten. Auch Yoga und leichte Dehnübungen helfen, die Flexibilität zu erhöhen und die Blutzirkulation zu verbessern.

Hat Dir der Blogartikel geholfen? Unterstütze uns, indem Du ihn mit der Welt teilst!

Dein Fitnessprofi

Bergardi - Produktauswahl

Aurelia Sattelstuhl
Aurelia Sattelstuhl
Sitzhöhe 55-75cm
Sitzwinkel 100-135°
Tischhöhe ab 75cm
Körperhaltung
Zeigt, wie gut die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form gestützt wird. Eine optimale Körperhaltung entlastet den Muskel-Skelett-Apparat und beugt Verspannungen vor.
Schlecht Perfekt
Bewegungsintensität
Gibt an, wie viel Bewegung der Stuhl ermöglicht. Eine hohe Bewegungsintensität fördert die Muskelaktivität und trainiert den Rückenbereich während des Sitzens.
Starr Maximal
Eingewöhnung
Zeigt, wie schnell sich der Körper an den Stuhl anpasst. Eine kurze Eingewöhnungszeit sorgt für ein angenehmes und sofort komfortables Sitzgefühl.
Lang Kurz

bereits ab €799,00

Konfigurieren
Konfigurieren
Aurelius Ergostuhl
Aurelius Ergostuhl
Sitzhöhe 49-63cm
Sitzwinkel 90-100°
Tischhöhe ab 67cm
Körperhaltung
Zeigt, wie gut die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form gestützt wird. Eine optimale Körperhaltung entlastet den Muskel-Skelett-Apparat und beugt Verspannungen vor.
Schlecht Perfekt
Bewegungsintensität
Gibt an, wie viel Bewegung der Stuhl ermöglicht. Eine hohe Bewegungsintensität fördert die Muskelaktivität und trainiert den Rückenbereich während des Sitzens.
Starr Maximal
Eingewöhnung
Zeigt, wie schnell sich der Körper an den Stuhl anpasst. Eine kurze Eingewöhnungszeit sorgt für ein angenehmes und sofort komfortables Sitzgefühl.
Lang Kurz

bereits ab €929,00

Konfigurieren
Konfigurieren

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Zurück zum Blog