Der Freischwinger im Büro

Der Freischwinger - Alles außer starr

Veröffentlicht am von Thomas Riegler

Zuletzt aktualisiert am

Der moderne Arbeitsalltag ist dynamisch, flexibel und erfordert zunehmend Alternativen zum herkömmlichen Bürostuhl. Besonders im Home-Office und in modernen Büroausstattungen sucht man nach Sitzlösungen, die nicht nur Komfort, sondern auch Ergonomie bieten. Der höhenverstellbare Schreibtisch und ein Freischwinger-Stuhl sind zwei dieser Alternativen, die sich immer mehr durchsetzen. In diesem Blog möchten wir die Vorteile des Freischwingers näher beleuchten und zeigen, wie er zu einer gesünderen Arbeitsweise beitragen kann.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Höhenverstellbare Schreibtische – Ein Trend, der Bewegung fordert

Höhenverstellbare Schreibtische sind aus vielen Büros nicht mehr wegzudenken, da sie es ermöglichen, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln. Dieser Wechsel entlastet den Körper und fördert die Durchblutung.

Verschiedene Studien zeigen, dass es wichtig ist, sich alle 20-30 Minuten zu bewegen, um die Vorteile eines höhenverstellbaren Schreibtisches voll auszuschöpfen. Beispielsweise empfiehlt die Disease Control and Prevention (CDC), sich alle 20 Minuten zu bewegen. Der Wechsel von Sitzen zu Stehen kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Rückenschmerzen erheblich reduzieren. Prinzipiell ist jeder Bewegungswechsel im Alltag gut für den Kreislauf und die Muskulatur.

Höhenverstellbarer Schreibtisch bei Rückenschmerzen

 

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch allein reicht aber nicht aus, um den ganzen Tag gesund zu arbeiten. Den ganzen Tag in perfekter Körperhaltung zu stehen kann genauso belastend sein wie stundenlanges Sitzen. Experten empfehlen, das Stehen regelmäßig mit Bewegung und kurzen Pausen abzuwechseln. Dabei ist es auch beim Stehen wichtig, eine ausgewogene Körperhaltung zu bewahren – weder zu steif noch zu „schlampig“ zu stehen. Doch nach mehreren Stunden wird das oft schwierig und ermüdend.  

Die Lösung, die Bewegung im Sitzen durchzuführen, kommt da genau richtig!


Freischwinger-Stuhl – Dynamisches Sitzen für mehr Gesundheit

Der Freischwinger-Stuhl ist eine ideale Ergänzung für den Arbeitsplatz. Anders als bei herkömmlichen Stühlen passt sich der Freischwinger jeder Bewegung des Körpers an und schwingt sanft mit. Diese federnde Konstruktion regt die Tiefenmuskulatur an, was wiederum Muskelverspannungen vorbeugt und eine aktive Sitzhaltung fördert.

Besonders bei langen Arbeitstagen im Büro oder Home-Office sorgt der Freischwinger für eine dynamische Sitzposition, die den Rücken entlastet und die Durchblutung verbessert. Untersuchungen zeigen, dass dynamisches Sitzen das Risiko von Rückenschmerzen um bis zu 76% reduzieren kann. Da rund die Hälfte der Menschen einen Bewegungsmangel entwickelt hat, bringt ein beweglicher Stuhl die nötige Aktivität in den Alltag vieler. (BMC Public Health; 2021)

Der Freischwinger fördert die Gesundheit des gesamten Bewegungsapparates und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Die Freischwinger-Stühle von Bergardi kannst du im Textfeld rechts aufrufen.

 

Die Smart Moving Technology von Bergardi ermöglicht eine gezielte Aktivierung der tief liegenden autochthonen Rückenmuskulatur entlang der Wirbelsäule. Durch die dynamische Bewegungsführung, die primär aus dem Becken sowie dem Hüftbeuger (Musculus iliopsoas) gesteuert wird, fördert sie die neuromuskuläre Ansteuerung und Stabilisierung der Lenden-Becken-Hüft-Region. Dies unterstützt die physiologische Aufrichtung der Wirbelsäule, verbessert die Mobilität und kann langfristig muskuläre Dysbalancen sowie haltungsbedingte Beschwerden lindern.

 

Warum der Gymnastikball keine Alternative zum Bürostuhl ist

Viele Menschen denken, dass der Gymnastikball eine gesunde Alternative zum Bürostuhl sein könnte. Schließlich fördert das Sitzen auf dem Sitzball die Beweglichkeit und zwingt den Körper, die Balance zu halten. Doch ist das wirklich eine geeignete Lösung für den Arbeitsalltag? Kurz gesagt: Nein. Der Gymnastikball mag zwar kurzfristig für Bewegung sorgen, doch langfristig bringt er mehr Nachteile als Vorteile mit sich, wenn man ihn über mehrere Stunden verwendet.

Das Hauptproblem liegt darin, dass der Ball keine ausreichende mittige Körperhaltung bietet oder die Muskulatur zu intensiv aktiviert wird. Gerade bei längeren Sitzphasen kann dies zu Fehlhaltungen führen, die den unteren Rücken und die Bandscheiben stark belasten. Ohne die nötige Stabilität der Wirbelsäule kommt es schnell zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Auch die Ergonomie am Schreibtisch wird durch die fehlende Sitzhöhe des Balls beeinträchtigt, was zu Nacken- und Schulterschmerzen führen kann.

Mehr zum Gymnastikball und Bürostuhl-Alternativen findest du in diesem Blog.

Stattdessen empfiehlt sich eine Lösung wie der Freischwinger-Stuhl, der sowohl Flexibilität als auch ausreichend Halt bietet.

 

Freischwinger vs. Kniestuhl – Was sind die Unterschiede?

Neben dem Freischwinger ist der Kniestuhl eine weitere Alternative zum klassischen Bürostuhl. Dieser Stuhl erzwingt eine aufrechte Haltung, indem er das Gewicht des Körpers auf Knie und Schienbeine verlagert. Zwar sorgt dies kurzfristig für eine bessere Haltung und Entlastung des Rückens, jedoch berichten viele Nutzer, dass der Kniestuhl auf Dauer unangenehm ist. Knie- und Rückenschmerzen sowie die Belastung des unteren Rückens sind häufige Beschwerden, die durch dieses Sitzkonzept entstehen können.

Im Vergleich dazu ist der Freischwinger weitaus komfortabler und weniger belastend, hier gibt es je nach Modell aber wieder gravierende Unterschiede. Durch die flexible Bewegung bleibt der Körper aktiv, ohne dass bestimmte Körperteile übermäßig beansprucht werden. Der Freischwinger-Stuhl bietet die perfekte Kombination aus Ergonomie und Bewegung und fördert eine gesunde Körperhaltung.

💡 Wusstest du? Dynamisches Sitzen im Freischwinger kann die Rückenmuskulatur um bis zu 30% stärker beanspruchen und die Bewegung um über 50% steigern als herkömmliches Sitzen.

 

Der Bergardi-Freischwinger unterstützt die physiologische Aufrichtung der Wirbelsäule durch eine ergonomisch optimierte Lordosenstütze, die die natürliche Lendenlordose erhält und stabilisiert. Im Gegensatz dazu entlastet ein Kniestuhl zwar kurzfristig den unteren Rücken, führt jedoch aufgrund der fehlenden Unterstützung bereits nach kurzer Zeit zu einem kompensatorischen Rundrücken  (Kyphosierung). Besonders bei Sitzzeiten über zwei Stunden ist eine gezielte Stabilisierung der Lendenwirbelsäule essenziell, um muskulären Ermüdungserscheinungen und Fehlhaltungen vorzubeugen. Zusätzlich ermöglicht der Bergardi-Stuhl dynamische laterale Bewegungen, die die tiefliegende Rückenmuskulatur aktivieren und so zur Kräftigung des Rumpfes beitragen.

 

Warum der Freischwinger von Bergardi die beste Wahl ist

Wenn du nach einer ergonomischen Alternative zum klassischen Bürostuhl suchst, ist der Freischwinger von Bergardi die perfekte Wahl. Was Bergardi auszeichnet, ist die Kombination aus Ergonomie, Bewegung und Komfort. Während viele Stühle entweder bequem, aber starr sind, oder beweglich, aber unbequem, vereint der Freischwinger von Bergardi beide Vorteile.

Die kontinuierliche Bewegung des Stuhls fördert nicht nur die Durchblutung, sondern auch die Stärkung der Tiefenmuskulatur. Dadurch werden langfristig Muskelverspannungen verhindert, und du bleibst auch an langen Arbeitstagen produktiv und gesund. Ob in Kombination mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch oder als eigenständige Lösung: Mit dem Freischwinger von Bergardi entscheidest du dich für eine innovative Sitzlösung, die deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nachhaltig fördert.

Quellen: Kallings (2021), BMC Public Health, https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-021-10893-8,

Freischwinger Ergostuhl Aurelius
Die patentierte Smart Moving Technologie von Bergardi sorgt für ein aktives Rückentraining und gilt als ideale Alternative zum klassischen Bürostuhl.

FAQs zum Freischwinger- Noch Fragen offen?

Was ist ein Freischwinger-Stuhl?

Ein Freischwinger-Stuhl ist ein Bürostuhl mit einer flexiblen, federnden Konstruktion, die es dem Benutzer ermöglicht, sich dynamisch zu bewegen, während er sitzt. Diese Bewegung fördert eine bessere Blutzirkulation und unterstützt eine gesunde Sitzhaltung, indem der Körper kontinuierlich in Bewegung bleibt und so die Muskulatur aktiviert wird.

Wie fördert der Freischwinger die Gesundheit?

Der Freischwinger fördert die Gesundheit, indem er durch seine Schwingbewegung die Durchblutung anregt und die Tiefenmuskulatur stärkt. Durch diese kontinuierliche Bewegung wird der Rücken entlastet, Verspannungen werden vorgebeugt, und der Körper bleibt auch bei längerem Sitzen in einer gesunden Haltung, was die allgemeine Gesundheit des Bewegungsapparates unterstützt.

Kann ein Freischwinger-Stuhl Rückenschmerzen lindern?

Ja, der Freischwinger-Stuhl kann Rückenschmerzen lindern, da er eine natürliche, flexible Sitzhaltung ermöglicht. Diese Haltung sorgt für eine ständige Entlastung der Wirbelsäule, aktiviert die Muskulatur und verhindert so, dass sich Verspannungen bilden, was Rückenschmerzen reduziert und vorbeugt.

Wie unterscheidet sich der Freischwinger von einem normalen Bürostuhl?

Der Freischwinger unterscheidet sich von einem normalen Bürostuhl durch seine federnde Konstruktion, die eine dynamische Sitzweise ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bürostühlen, die eine starre Haltung erfordern, fördert der Freischwinger kontinuierliche Bewegung, was zu einer besseren Durchblutung und einer ergonomischeren Sitzposition führt.

Ist der Freischwinger auch für längeres Sitzen geeignet?

Ja, der Freischwinger ist besonders gut für längeres Sitzen geeignet, da seine flexible Sitzweise und ergonomische Form die Muskulatur entlasten und die Blutzirkulation verbessern. Diese Eigenschaften machen das Sitzen über längere Zeiträume hinweg komfortabler und gesünder, indem sie Verspannungen und Schmerzen vorbeugen.

Kann der Freischwinger in Kombination mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch verwendet werden?

Ja, der Freischwinger lässt sich hervorragend mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kombinieren. Durch die kontinuierliche Bewegung des Stuhls wird die dynamische Sitzweise zusätzlich unterstützt, was die Vorteile des höhenverstellbaren Schreibtisches noch verstärkt und die Haltung während des Arbeitstags fördert.

Warum sollte ich den Freischwinger von Bergardi wählen?

Der Freischwinger von Bergardi bietet eine perfekte Kombination aus Ergonomie, Bewegung und Komfort. Durch das ergonomische Design und die flexible Sitzweise unterstützt er eine gesunde Haltung, fördert die Durchblutung und beugt Verspannungen vor. Er ist eine ideale Wahl für alle, die lange sitzen und gleichzeitig ihre Gesundheit und Produktivität fördern möchten.

Hat Dir der Blogartikel geholfen? Unterstütze uns, indem Du ihn mit der Welt teilst!

Dein Fitnessprofi

Bergardi - Produktauswahl

Aurelia Sattelstuhl
Aurelia Sattelstuhl
Sitzhöhe 55-75cm
Sitzwinkel 100-135°
Tischhöhe ab 75cm
Körperhaltung
Zeigt, wie gut die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form gestützt wird. Eine optimale Körperhaltung entlastet den Muskel-Skelett-Apparat und beugt Verspannungen vor.
Schlecht Perfekt
Bewegungsintensität
Gibt an, wie viel Bewegung der Stuhl ermöglicht. Eine hohe Bewegungsintensität fördert die Muskelaktivität und trainiert den Rückenbereich während des Sitzens.
Starr Maximal
Eingewöhnung
Zeigt, wie schnell sich der Körper an den Stuhl anpasst. Eine kurze Eingewöhnungszeit sorgt für ein angenehmes und sofort komfortables Sitzgefühl.
Lang Kurz

bereits ab €799,00

Konfigurieren
Konfigurieren
Aurelius Ergostuhl
Aurelius Ergostuhl
Sitzhöhe 49-63cm
Sitzwinkel 90-100°
Tischhöhe ab 67cm
Körperhaltung
Zeigt, wie gut die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form gestützt wird. Eine optimale Körperhaltung entlastet den Muskel-Skelett-Apparat und beugt Verspannungen vor.
Schlecht Perfekt
Bewegungsintensität
Gibt an, wie viel Bewegung der Stuhl ermöglicht. Eine hohe Bewegungsintensität fördert die Muskelaktivität und trainiert den Rückenbereich während des Sitzens.
Starr Maximal
Eingewöhnung
Zeigt, wie schnell sich der Körper an den Stuhl anpasst. Eine kurze Eingewöhnungszeit sorgt für ein angenehmes und sofort komfortables Sitzgefühl.
Lang Kurz

bereits ab €929,00

Konfigurieren
Konfigurieren

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Zurück zum Blog