Motivation und Wohlbefinden während der Arbeit

Motivation und Wohlbefinden während der Arbeit

Sei ehrlich, wann bist du das letzte Mal aufgestanden und mit vollem Elan in die Arbeit gefahren? Aus verschiedensten Ursachen kann es schwierig sein, die nötige Motivation für den Alltag aufzubringen. Diese können ein schlechtes Arbeitsklima, Stress oder monotone Arbeitsweisen sein.

 

Der folgende Blog soll dir mit einfachen Tipps und Methoden helfen, wieder mehr Motivation und Wohlbefinden im Arbeitsalltag zu verspüren.

 

Inhaltsverzeichnis

1. Ziele verfolgen

2. Wohlfühl-Oase: Dein ergonomischer und dynamischer Arbeitsplatz

3. Lachen

4. Gesundes Essen

 

1. Ziele verfolgen

Verlierst du oft deine Ziele außer Augen? Dann lege dir am besten eine To-Do-Liste an. Diese kann dir dabei helfen, den Überblick zu bewahren und mehr Struktur in deine Arbeitsabläufe zu bringen. Du kannst Aufgaben einfach priorisieren und erkennen, welche dringend und welche weniger dringend sind. Außerdem ist das Gefühl eine Aufgabe auf einer Liste abzuhaken einfach unschlagbar!

 

2. Wohlfühl-Oase: Dein ergonomischer und dynamischer Arbeitsplatz

Nichts ist schöner, um die Laune zu steigern als ein mit Bildern und Pflanzen dekorierter Arbeitsbereich. Aber auch ein ergonomischer Arbeitsplatz kann zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Hast du schon einmal gestoppt, wie lange du tatsächlich sitzt? Die Antwort ist wahrscheinlich: Zu lange! Deshalb empfehlen wir dir, eine Kombination aus aktiv-dynamischem Arbeitsstuhl und höhenverstellbarem Tisch. Ein Bergardi-Stuhl bringt nicht nur Schwung an deinen Arbeitsplatz, die stetige Bewegung sorgt auch für einen Motivationsschub während dem Sitzen und steigert so deine Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Durch die individuelle Einstellbarkeit des Gasdämpfers eignet er sich hervorragend mitsamt einem höhenverstellbaren Tisch.

 

3. Lachen

Haben wir dich erwischt, wie du mit finsterer Miene auf den Bildschirm starrst? Nun, das wird sich gleich ändern! Denn Lachen gibt dir nicht nur einen richtigen Motivationskick, sondern reduziert auch Stress. Lachen stößt das Glückshormon Serotonin aus und stoppt dadurch die Produktion der Stresshormone Adrenalin und Kortison. Bringe deine Arbeitskolleg*innen beispielsweise mit einem Witz oder Meme zum Lachen. Das wird nicht nur dir, sondern auch deinem Gegenüber guttun.

 

4. Gesundes Essen

Der wohl bekannteste Motivationsräuber ist das Mittagessen. Man wird träge, müde und schlapp. Doch was kannst du dagegen tun? Ganz einfach! Iss zu Mittag kein Fast-Food und nimm dir Zeit beim Essen. Die schnelle Aufnahme von Kalorien senkt nämlich die Sauerstoffzufuhr im Gehirn und produziert verschiedene Stoffe wie Insulin, die für die Verdauung benötigt werden. Am besten bereitest du dir bereits am Abend zuvor einen gesunden Snack zu, den du am nächsten Tag ganz genüsslich am Arbeitsplatz essen kannst.

 

Ist dir der Motivationsschub nicht genug? Dann sei gespannt auf unseren nächsten Blog, der sich mit dem Thema ‚Motivation nach der Arbeit‘ befasst. Bis dahin wünschen wir dir ein motiviertes und abwechslungsreiches Arbeiten! 

Hast du noch Tipps, um während der Arbeit fit zu bleiben? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!


Quellen:

Akademie-Sport-Gesundheit (2022), Weshalb wird man vom Essen müde

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.